 
  © 1992-2011  by JDKel • JDKe@t-online.de
 
  © 1992-2011  by JDKel • JDKe@t-online.de
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
 
   
 
  
 
   impressum
 
 
  impressum
 
  
 
   Darstellung 7
 
 
  Darstellung 6
 
 
  Darstellung 7
 
 
  Darstellung 6
 
 
   
 
  weiter-----klick hier
 
 
  zurück-----klick hier
 
 
  Es kann aber auch vorkommen, daß 
  alle gesuchten Kantenstücke schon in 
  der mittleren Ebene sind, aber 
  verdreht oder an falscher Stelle 
  stehen. Dann müssen sie mit den 
  gezeigten Zügen zunächst nach unten 
  transportiert und eingeordnet werden.
  Aufbau der unteren Ebene
  Hierzu drehen wir den Würfel um, so 
  daß die weiße Fläche nach unten zeigt 
  und die gelbe Fläche nach oben. 
  Zunächst sind wieder die 
  Kantenstücke einzuordnen. Die jetzt 
  obere Ebene ist so zu drehen, daß ein 
  Kantenstück zur farbigen passenden 
  Seite zeigt. Dabei ist es gleichgültig, 
  ob gelb schon oben liegt. Befinden 
  sich die anderen Kantenstücke noch 
  nicht an ihrem Platz, sind sie nach 
  Darstellung 5        auszutauschen.
  Jetzt müssen diese Kantenwürfel 
  eventuell noch gedreht werden.
 
  weiter-----klick hier
 
 
  zurück-----klick hier
 
 
  Es kann aber auch vorkommen, daß 
  alle gesuchten Kantenstücke schon in 
  der mittleren Ebene sind, aber 
  verdreht oder an falscher Stelle 
  stehen. Dann müssen sie mit den 
  gezeigten Zügen zunächst nach unten 
  transportiert und eingeordnet werden.
  Aufbau der unteren Ebene
  Hierzu drehen wir den Würfel um, so 
  daß die weiße Fläche nach unten zeigt 
  und die gelbe Fläche nach oben. 
  Zunächst sind wieder die 
  Kantenstücke einzuordnen. Die jetzt 
  obere Ebene ist so zu drehen, daß ein 
  Kantenstück zur farbigen passenden 
  Seite zeigt. Dabei ist es gleichgültig, 
  ob gelb schon oben liegt. Befinden 
  sich die anderen Kantenstücke noch 
  nicht an ihrem Platz, sind sie nach 
  Darstellung 5        auszutauschen.
  Jetzt müssen diese Kantenwürfel 
  eventuell noch gedreht werden.
 
 
   
 
  Dazu wird der gesamte Würfel so gehalten, daß das erste zu drehende 
  Kantenstück rechts oben liegt. Es folgen die in Darstellung 6 gezeigten Züge.
 
  Dazu wird der gesamte Würfel so gehalten, daß das erste zu drehende 
  Kantenstück rechts oben liegt. Es folgen die in Darstellung 6 gezeigten Züge.
 
  Danach kann der Würfel recht durcheinander aussehen. Davon sollte man sich nicht verwirren lassen. 
  Wir drehen die obere Ebene (nicht den ganzen Würfel!) so, daß das nächste zu kippende Kantenstück 
  nach oben rechts zeigt, und wiederholen die acht Züge. So wird verfahren, bis alle Kantenstücke richtig 
  stehen. Danach ist oben ein gelbes Kreuz entstanden. Die Ebene wird so gedreht, daß die Seitenfarben 
  übereinstimmen. Jetzt sind noch die Eckstücke in die richtige Position zu bringen. (wobei die 
  Seitenfarben noch vertauscht sein dürfen) Wenn noch keines der Eckstücke an der richtigen Stelle steht, 
  sind die 22 Züge der Darstellung 7 auszuführen.
 
  Danach kann der Würfel recht durcheinander aussehen. Davon sollte man sich nicht verwirren lassen. 
  Wir drehen die obere Ebene (nicht den ganzen Würfel!) so, daß das nächste zu kippende Kantenstück 
  nach oben rechts zeigt, und wiederholen die acht Züge. So wird verfahren, bis alle Kantenstücke richtig 
  stehen. Danach ist oben ein gelbes Kreuz entstanden. Die Ebene wird so gedreht, daß die Seitenfarben 
  übereinstimmen. Jetzt sind noch die Eckstücke in die richtige Position zu bringen. (wobei die 
  Seitenfarben noch vertauscht sein dürfen) Wenn noch keines der Eckstücke an der richtigen Stelle steht, 
  sind die 22 Züge der Darstellung 7 auszuführen.